Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Akzeptieren
Ablehnen
Präferenzen
Speichern
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Moin Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu unserem Kaffeeblog. Diese Woche beschäftigen wir uns mit der Frische und Haltbarkeit von Kaffee und fragen uns: Wann ist Kaffee alt und sollte nicht mehr verwendet werden? Natürlich ist es möglich 2 Jahre alten Kaffee noch zu trinken, aber sollte man es auch tun? Kann man nach so einer langen Zeit, trotz hochgepriesener „Aroma-Verpackung“ und Vakuum-Verschluss großer Hersteller noch die ganze Vielfalt der Aromen erkennen? Finden wir es heraus!
"Hilfe - Mein Espresso schmeckt nicht!" Wenn du dir das denkst, dann brauchst du dringend Unterstützung. Gar kein Problem, ich helfe dir und gebe dir 6 Tipps für mehr Geschmack. Finde also heraus, woran es liegt, dass dein Espressi nicht so schmeckt, wie er eigentlich soll. Viel Spaß beim Lesen. Dein Kaffeebrewda
Man findet sie nicht mehr nur in den Hippen Cafés von St. Pauli, sondern auch immer mehr in den heimeligen Küchen Hamburgs: Die Siebträgermaschine. Warum das? Ganz einfach, weil Siebträger Kaffee richtig lecker schmeckt. Worauf ihr achten müsst und wertvolle Tipps für euren Siebträger Kaffee gibts hier - viel Spaß!
Von mild bis kräftig, von fruchtig bis schokoladig - Kaffee kommt in vielen Varianten und mit den schönsten Unterschieden! Doch heute dreht sich alles um den milden Kaffee. Was macht ihn aus und worauf solltet ihr besonders achten? Zum Schluss gibt es noch ein Rezept für milde Kaffeesorten. Also viel Spaß beim Lesen!