Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Akzeptieren
Ablehnen
Präferenzen
Speichern
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Kaffeerösten ist ein faszinierender Prozess, der weit über das bloße Erhitzen von grünen Bohnen hinausgeht. Es ist eine Wissenschaft, eine Kunstform und ein wesentlicher Bestandteil des Kaffeehandwerks, bei dem aus unscheinbaren, rohen Bohnen eine geschmacklich vielschichtige und aromatische Köstlichkeit entsteht. In diesem Beitrag erfährst du alles über die Grundlagen des Röstprozesses, die verschiedenen Rösttechniken und wie die Kunst des handwerklichen Röstens das volle Potenzial jeder Kaffeebohne entfalten kann. Die Auswahl der richtigen Kaffeebohnen: Der Anfang einer jeden Röstung Die Qualität und Herkunft der Kaffeebohnen sind entscheidend für das spätere Röstprofil und die Geschmacksnoten. Bevor das Rösten beginnt, müssen die...
Wenn es um Kaffee geht, führt kein Weg an Italien vorbei. Der italienische Espresso ist nicht nur ein Getränk, sondern ein Ausdruck von Kultur, Tradition und Lebensfreude. Er ist stark, intensiv und wird weltweit geschätzt. Doch was genau macht ihn so einzigartig? Tauchen wir gemeinsam ein in die Welt des italienischen Espressos und erfahren, warum er eine unverwechselbare Ikone der Kaffeewelt ist. 1. Die Bohnenmischung – Der perfekte Blend Ein unverkennbares Merkmal des italienischen Espressos ist die besondere Bohnenmischung, der „Blend“. Diese besteht in der Regel aus Arabica- und Robusta-Bohnen. Der Anteil von Robusta-Bohnen verleiht dem Espresso seine charakteristische,...
Kaffee ist für viele von uns mehr als nur ein Getränk – es ist ein tägliches Ritual, ein Lebenselixier. Aber hast du dich schon einmal gefragt, warum deine Tasse Kaffee manchmal so unglaublich intensiv schmeckt und ein anderes Mal eher flach und fade wirkt? Ein Faktor, der dabei eine große Rolle spielt und oft übersehen wird, ist die Dichte der Kaffeebohne. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt der Kaffeebohne ein, erklären dir, was die Dichte genau ist, wie sie gemessen wird und warum sie für den Geschmack und die Zubereitung so wichtig ist. Exkurs: Der Aufbau...
Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken weltweit. Ob als morgendlicher Wachmacher oder als entspannender Genuss am Nachmittag – die Frische des Kaffees spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack. Doch wie lange ist Kaffee eigentlich haltbar, und woran erkennst du, ob er noch genießbar ist? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Haltbarkeit von Kaffee und bekommst wertvolle Tipps zur richtigen Lagerung, damit dein Kaffee lange sein volles Aroma behält. Wie lange ist Kaffee haltbar? Die Haltbarkeit von Kaffee hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Art der Lagerung und der Form des Kaffees. Grundsätzlich gilt: Haltbarkeit...