Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Akzeptieren
Ablehnen
Präferenzen
Speichern
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Kaffee gehört für viele Menschen zum täglichen Ritual. Doch wie unterschiedlich dieses Ritual in verschiedenen Ländern aussieht, ist faszinierend. Auf der ganzen Welt wird Kaffee nicht nur getrunken – er wird gefeiert, geteilt, zeremoniell zubereitet oder auf der Straße serviert. In diesem Beitrag laden wir dich ein zu einer genussvollen Reise durch internationale Kaffeekulturen. Du wirst sehen: Kaffee ist überall anders – und überall etwas ganz Besonderes.
Kaffee begleitet unseren Alltag – oft mehrmals täglich. Doch was vielen nicht bewusst ist: Jede Tasse hat ökologische Auswirkungen. Vom Anbau über die Verpackung bis zur Entsorgung entstehen Emissionen, Müll, Energieverluste und – im schlimmsten Fall – soziale Ausbeutung. Aber: Du kannst das ändern. Mit einfachen, bewussten Entscheidungen lässt sich Dein Kaffeegenuss nicht nur genussvoller, sondern auch nachhaltiger gestalten – ganz ohne Verzicht, aber mit echtem Mehrwert für Dich und die Umwelt. Hier findest Du 7 fundierte Maßnahmen, wie Du Deinen Kaffeekonsum im Alltag umweltfreundlicher gestalten kannst – mit Wirkung und Hintergrund. 1. Setze auf Bio- und Fairtrade-zertifizierten Kaffee Warum ist...
Für viele ist er der tägliche Begleiter – oft noch vor dem ersten Gespräch am Morgen: Kaffee. Oder Tee. Oder ein Energydrink. Was sie gemeinsam haben? Koffein. Der natürliche Wachmacher ist längst fester Bestandteil unseres Alltags – und das weltweit. Doch was genau passiert in unserem Körper, wenn wir Koffein zu uns nehmen? Welche Vorteile bringt es – und wo beginnt die Schattenseite? In diesem Beitrag erklären wir dir fundiert und verständlich, wie Koffein auf Körper und Geist wirkt, welche Dosis als unbedenklich gilt und worauf du im Umgang damit achten solltest. Was ist Koffein – und wo kommt es...
Kaffee ist das beliebteste Getränk der westlichen Welt – noch vor Mineralwasser. Täglich trinken ihn Milliarden Menschen, viele mehrfach. Trotzdem (oder gerade deshalb) wird regelmäßig diskutiert, ob Kaffee gesund oder schädlich ist. Inzwischen existiert eine große Zahl wissenschaftlicher Untersuchungen, die sich diesem Thema systematisch nähern. Doch oft fehlt die Einordnung: Welche Studien sind relevant? Was ist statistisch belegbar? Und für wen gilt was? In diesem Beitrag bekommst du eine faktenbasierte, differenzierte Einordnung: Was genau steckt im Kaffee? Wie wirkt er im Körper? Welche gesundheitlichen Chancen und Risiken sind durch hochwertige Studien belegt – und welche nicht? 1. Inhaltsstoffe von Kaffee:...