Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Akzeptieren
Ablehnen
Präferenzen
Speichern
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
In unseren Seminaren erklären wir immer, dass eine Waage bei der Kaffeezubereitung nicht fehlen darf. Uns ist die Angabe „wie viele Löffel soll ich reinmachen“ oder "wie viele Kaffeelots" einfach zu ungenau. Gerade, da die Dosierung deines Kaffees einen entscheidenden Einfluss auf das Geschmacksprofil besitzt, solltest du sie nicht auf die leichte Schulter nehmen
Nein ist gibt keinen Filterkaffeebaum und auch keinen Espressobaum. Es gibt Arabica und Robustabäume. Daraus machen wir Espresso oder Filterkaffee. Man kann sie mischen oder sortenrein verarbeiten. Aber wie werden Sie zum Filterkaffee oder zum Espresso? Was braucht es alles dafür? Das klären wir jetzt mal auf. Espresso vs Filterkaffee - wo liegen die Unterschiede? Fangen wir mit dem Rohkaffee an! Robusta: Die Kaffeepflanze ist wie der Name fast verrät robuster - also widerstandsfähiger als Arabica. Robusta wächst schon ab 300 Metern und die Ernte dauert auch nur 3 bis 6 Monate und ist sehr ergiebig. Der Koffeingehalt ist deutlich höher als der der...
Industrie vs Handwerk | Nachhaltigkeit, Ausgezeichnete Qualität, ein Fokus auf hochwertige Produkte & die Unterstützung regionaler Unternehmen - so kann man in kurz & knapp die Trends der aktuellen Generation betiteln. Besonders hinsichtlich der Qualität & Regionalität sind viele immer mehr Menschen bereit dazu, auch mehr zu bezahlen, um diese Werte erhalten zu können. Das ZDF war zu Gast bei uns & hat sich im Bereich des Kaffees & Kaffeeröstens mit uns ausgetauscht - Erik steht Rede & Antwort und erklärt den Unterschied, zwischen industriellem Kaffee & handwerklicher Trommelröstung! Traditionelles Handwerk regionaler Kaffeeröstereien - Industrie vs Handwerk! Wir rösten bereits seit...
Nachhaltiger Kaffeehandel - mehr als nur Siegel, Zertifikate & kurze Transportwege! Wir erklären dir, was nachhaltiger Kaffeehandel für uns bedeutet & wir wir ihn leben - Tag für Tag!