Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Akzeptieren
Ablehnen
Präferenzen
Speichern
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Manchen nennen sie Luftpumpe, manche die kleinste Kaffeemaschine der Welt - die Aeropress! Für uns auf jeden Fall eine praktische & gute Alternative zu herkömmlichen Filterkaffee-Brühmethoden, doch eignet sich die Aeropress auch für Espresso?
Wir verraten dir im Folgenden, ob du Espresso mit der Aeropress zubereiten kannst & wie es am besten funktioniert!
Für viele sieht der Flat White nach einem klassischen Cappuccino aus - er wird mit Espresso & aufgeschäumter Milch zubereitet, besitzt bei einem guten Barista zumeist Latte Art - Verzierungen und schmeckt dem bekannten Cappuccino auch ähnlich.
Wir möchten euch zeigen, wo die Unterschiede zwischen Flat White und Cappuccino liegen, wie die Zubereitung des Flat White gut gelingt & natürlich auch ein Teil über die Geschichte des hippen Heißgetränkes.
French Press, Bodum Kanne, Pressstempelkanne oder Drückkanne - Sie trägt viele Namen, doch für uns heißt sie einfach nur French Press. Und warum lieben wir sie? Weil sie für einen hervorragenden Kaffeegeschmack sorgt, ganz ohne Filter & mit einfacher Reinigung im Nachgang. Die Zubereitung von Kaffee mit der French Press zählt dabei als Full Immersion. Das bedeutet, dass ein konstanter Kontakt zwischen Kaffeepulver & Wasser bestehen bleibt. Erst der Filter, also das herunterdrücken bei der French Press, beendet diesen Kontakt bei der French Press - jedoch nicht vollständig. Wie du also auf alle Besonderheiten der French Press achtest & welche...